Wissenschaftliche und berufliche Meilensteine


  • Studium der Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Kinder-und Jugendpsychiatrie an den Universitäten Göttingen, Marburg und Frankfurt am Main
  • Dreijährige hauptamtliche Tätigkeit im Modellprojekt des Landes Hessen zur  therapeutischen und pädagogischen Intensivbetreuung von devianten Jugendlichen
  • Hauptamtlicher  Mitarbeiter in der kommunalen psychologischen     Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kassel über fünf  Jahre, u.a. Planung, Etablierung und Koordinierung mit der Neuropädiatrie des Klinikums Kassel für die interdisziplinäre Frühförderung für manifest beeinträchtigte, entwicklungsverzögerte und von bedrohte Beeinträchtigung zu fördernde Kinder 
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt in der Sektion Soziologie/Sozialisation/Sozialpsychologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften über 3 Jahre: 

     Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines dreijährigen  
     Forschungs- und Weiterbildungsprojektes

  • Wissenschaftlicher  Assistent an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Abt. Soziologie/Sozialisation/Sozialpsychologie über 3 Jahre
  • Lehrbeauftragter an den Universitäten Marburg, Mainz, Siegen, Kassel 
  • Vertretungsprofessur an der Martin-Luther-Universität Halle im Fachbereich  Erziehungswissenschaften (1995 - 1997)
  • Vertretungsprofessor an der Universität Kassel für Grundlagen der Fallanalyse (Vertretung Prof. Dr. F. Schütze) im Fachbereich Sozialwesen und Supervision (1997 - 1999)
  • Vertretungsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften für psychoanalytische Sozialpsychologie (Vertretung Prof. Dr. Alfred Lorenzer) sowie für Bildungssoziologie (Vertretung Prof. Dr. Arno Combe) 1999 - 2001
  • Berufung durch das Hessische Kultusministerium zum Prüfer für die Lehrämter (Gymnasien, Grundschulen, Haupt-und Realschulen, Sonderschulen) im Bereich Erziehungs- und Gesellschafts-wissenschaften (Schwerpunkt Soziologie, Sozialpsychologie, Sozialkunde) an der Goethe-Universität Frankfurt 1999-2003
  • Berufung zum Professor an die Hochschule Darmstadt im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, u.a. auch Dekan des Fachbereichs 2014-2017
  • Berufung zum Fachgutachter durch den Wissenschaftsrat für die Verfahren zur staatlichen Anerkennung der Hochschulen (Akkreditierung) für kunsttherapeutische Hochschulstudiengänge (Bachelor und Master)


Psychotherapeutische Qualifikationen 


  • Ausbildungen in klientenzentrierten und tiefenpsychologischen Verfahren der Psychotherapie, Beratung und Gesprächsführung sowie Qualifizierung zum Ausbildungsleiter (GwG, DGKP)
  • Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten an der Universität Hamburg (Leitung :Prof. Dr. Schmidtchen)
  • Weiterbildung zum Kunsttherapeuten im Institut für Person Centered Expressive Art Therapy, C.A., USA, sowie an der Sonoma University, Leitung:  Dr. Natalie Rogers (gem. mit Marylin Willis)
  • Qualifizierung zum Leiter der Effectiveness Training Programs (Gordon-Trainings) in Washington D.C. 
  • sowie im japanischen Naikan-Verfahren mit Prof. Dr. Akira Ischii, Universität Tokio 
  • Approbation als Psychotherapeut und kassenärztlich zugelassene Tätigkeit in Frankfurt am Main
  • Mitbegründer und  Gesellschafter des Ausbildungsinstituts für klientenzentrierte Psychotherapie AKP, gemeinnützige GmbH
  • Konzipierung und Leitung von Weiterbildungen, insbesondere der Kunsttherapie
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Musik,-Kunst,-und Tanztherapie (Hogrefe-Verlag)